Wattasiden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wattasiden — Die Wattasiden (arabisch وطاسيون, DMG Waṭṭāsīyūn) waren eine Dynastie in Marokko (1465–1549). Die Banu Wattas (بنو وطاس / Banū Waṭṭās) waren Zanata Berber und mit den Meriniden verwandt. Im 13. Jahrhundert waren sie von Tripolitanien bis … Deutsch Wikipedia
Abu'l-Abbas Ahmad — (arabisch أبو العباس أحمد, DMG Abū l ʿAbbās Aḥmad; † 1549), dritter Sultan der Wattasiden in Marokko (1524–1549) Wie sein Vater Abdallah Muhammad (1505–1524) war Abu l Abbas ein schwacher Herrscher mit geringer Autorität in Marokko. Allerdings… … Deutsch Wikipedia
Muhammad asch-Schayh al-Mahdi — Abu Zakaria Muhammad asch Schaich al Mahdi (arabisch أبو زكرياء محمد الشيخ المهدي, DMG Abū Zakariyāʾ Muḥammad aš Šayḫ al Mahdī; † 1505) war der erste Sultan der Wattasiden von Marokko (1465–1505) Muhammad asch Schaich al Mahdi gehörte dem… … Deutsch Wikipedia
Liste der Watasiden-Herrscher — Die Wattasiden (arabisch وطاسيون, DMG Waṭṭāsīyūn) waren eine Dynastie in Marokko (1465–1549). Die Banu Wattas (بنو وطاس / Banū Waṭṭās) waren Zanata Berber und mit den Meriniden verwandt. Im 13. Jahrhundert waren sie von Tripolitanien bis nach … Deutsch Wikipedia
Wattasiyun — Die Wattasiden (arabisch وطاسيون, DMG Waṭṭāsīyūn) waren eine Dynastie in Marokko (1465–1549). Die Banu Wattas (بنو وطاس / Banū Waṭṭās) waren Zanata Berber und mit den Meriniden verwandt. Im 13. Jahrhundert waren sie von Tripolitanien bis nach … Deutsch Wikipedia
Wattassiden — Die Wattasiden (arabisch وطاسيون, DMG Waṭṭāsīyūn) waren eine Dynastie in Marokko (1465–1549). Die Banu Wattas (بنو وطاس / Banū Waṭṭās) waren Zanata Berber und mit den Meriniden verwandt. Im 13. Jahrhundert waren sie von Tripolitanien bis nach … Deutsch Wikipedia
Nordafrika in der frühen Neuzeit: Zwischen Europäern und Osmanen — Der Maghreb bis zum 17. Jahrhundert Mit dem 15. Jahrhundert kündigte sich für den »Äußersten (Westlichsten) Maghreb« bereits die Neuzeit an, die hier das Auftreten und Eingreifen der Portugiesen bedeutete. Zwar brachte bereits das 16.… … Universal-Lexikon
Muhammad asch-Schaich al-Mahdi — Abu Zakaria Muhammad asch Schaich al Mahdi (arabisch أبو زكرياء محمد الشيخ المهدي, DMG Abū Zakariyāʾ Muḥammad aš Šayḫ al Mahdī; † 1505) war der erste Sultan der Wattasiden von Marokko (1465–1505) Muhammad asch Schaich al Mahdi gehörte dem… … Deutsch Wikipedia
Abdalhaqq — Abu Muhammad Abdalhaqq II. ibn Uthman (arabisch أبو محمد عبد الحق بن عثمان, DMG Abū Muḥammad ʿAbd al Ḥaqq b. ʿUṯmān; * 1420; † 1465) war Sultan der Meriniden in Marokko ab 1421. Abdalhaqq II. wurde von den Wattasidenwesiren nach der Ermordung… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Marokkos — Buchillustration aus dem 13. Jahrhundert: Die Geschichte von Bayâd und Riyâd Seit 500.000 Jahren bildet Marokko eine Brücke zwischen Orient und Okzident, Afrika und Europa. Ausgrabungsfunde und Felszeichnungen belegen, dass das Land bereits sehr… … Deutsch Wikipedia